Selbstangebautes

Meine Gärtnergene haben mir keine Ruhe gelassen, so lange bis ich nach mehrjähriger Abstinenz am Computer, wieder mit dem Pflanzenanbau begonnen habe. Der Kräuteranbau erfolgt rein biologisch, zum Einsatz kommen nur natürliche Hilfsmittel zur Bodenverbesserung sowie zum Pflanzenschutz. Unser Pflanzensortiment erweitert sich stetig, es gibt immer wieder neue Arten, die Teil unseres Lebens werden wollen. Manchmal offenbaren sie uns ihren Nutzen erst im Nachhinein, sei es ihr Geruch, ihr Geschmack oder ihre Wirkung.

 

Neben der Bedeutung als Naturparadies, werden die meisten Pflanzen in unserem Garten in irgendeiner Weise auch von uns genutzt. Sei es als Nahrungsmittel, zum Herstellen von Mazerat, Ölauszügen, Tinkturen und Hydrolaten, als Teedroge oder zum Räuchern. Viele Pflanzen eignen sich auch zum Würzen und somit zum Herstellen von Kräutersalzen oder Verreibungen.

 

Neuer Kräutergarten:

Den alten Kräutergarten in der elterlichen Gärtnerei mußten wir leider auflösen, aber wir haben bereits einen hervorragenden Ersatz gefunden. Seit Frühjahr 2022, dürfen wir unsere Kräuter im Klostergarten in Armstorf anbauen. Ein Teil der Pflanzen sind mit umgezogen und gedeihen schon gut. Die im Frühjahr aus Samen gezogenen und in kleine Töpfe pikierten Kräuter, werden nach und nach gepflanzt. Wir sind schon sehr gespannt, wie der Garten im Sommer ausschaut. Eine Pflanzenliste ist in Arbeit.

So schaut unser Garten nun im Sommer 2024 aus - wir sind bei jedem Besuch begeistert und überwältigt von der Pracht und der Fülle. Die Mühen haben sich allemal gelohnt, was uns auch die vielen Insekten bestätigen. Wir freuen uns schon auf eine reiche Ernte und danken den Natur- und Pflanzengeistern vielmals.    

Besonderheiten:

 

Jedes Jahr gibt es eine besondere Pflanze, die unsere Aufmerksamkeit auf sich zieht. Letztes Jahr war dies der Einjährige Beifuß "Artemisia annua", dieses Jahr ist es der Elefantenknoblauch "Allium ampeloprasum". Das Ergebnis nach einem Jahr ist wirklich beeindruckend.

Wir haben jetzt 2023 und dieses Jahr hat sich die Tabakpflanze dazugesellt. Eine wirklich besondere und imposante Pflanze, die auf der ganzen Welt bekannt ist. Für uns weniger von Interesse ist der Tabak als Genußdroge, spannend ist die rituelle Verwendung des Tabaks. Mal schaun was er uns so alles zu sagen hat.